Lesung mit ARD-Moderatorin NATALIE AMIRI

Lesung mit ARD-Moderatorin NATALIE AMIRI

aus ihrem Buch „Zwischen den Welten. Von Macht und Ohnmacht im Iran”

Mi. 19. APRIL | 19 UHR

PETRUSKIRCHE NEU- ULM

Eintritt: 10 Euro // Vorverkauf und Abendkasse Vorverkaufsstellen:

• Buchhandlung Thalia in der Glacis-Galerie Neu-Ulm

• wín-Geschäftsstelle, Edisonallee 39, Neu-Ulm/Wiley (nach Vereinbarung über 0731 - 71 88 57 90 oder maher@win-nu.de)

 

Zum Buch „Zwischen den Welten. Von Macht und Ohnmacht im Iran” - „Ich möchte den Menschen im Iran eine Stimme geben.“ Natalie Amiri

Was macht man, wenn man auf einer Recherchereise im iranischen Gebirge nicht tanken kann, weil das Benzin aufgrund westlicher Sanktionen knapp ist? Oder wenn man eine vermeintlich zu kurze Hose trägt und die Strafe darauf lautet, in ein Fass mit schwarzer Farbe steigen zu müssen? Und warum reiste Amiri trotz aller Warnungen immer wieder in den Iran?

Natalie Amiri ist in München in einer deutsch-iranischen Familie aufgewachsen und lebte und arbeitete über sechs Jahre in Teheran. Sie ist eine der wenigen deutschen Journalistinnen, die den Iran detailreich kennt und der es gelingt, das internationale Politikgeschehen rund um die Islamische Republik klug und präzise einzuordnen. Authentisch beschreibt sie ihr Leben zwischen zwei Welten und unterschiedlichen Kulturen und bringt uns nahe, wie sich die politische Situation im Iran seit der Revolution von 1979 entwickelt hat.

Es ist das Buch einer modernen jungen Frau und einer mutigen Journalistin, die höchste persönliche Risiken in Kauf nimmt, um den Menschen im Iran eine Stimme zu geben und über den Alltag in einem Land zwischen verbotenen Partys und Sanktionen zu berichten. Von Lehrern bis zu Drogenabhängigen, vom Revolutionsführer Khamenei bis zum ersten weiblichen Fußballstar des Iran – Natalie Amiri lässt sie zu Wort kommen und zeigt uns die unerwarteten Facetten der Islamischen Republik Iran.

Natalie Amiri wuchs als Tochter einer deutsch-iranischen Familie in München auf. Sie studierte von 1999 bis 2005 in Bamberg, Teheran und Damaskus Orientalistik und Islamwissenschaften. Seit 2007 arbeitet sie als Journalistin für die ARD. Von 2015 bis 2020 leitete sie das ARD-Studio in Teheran. Als Reporterin, Moderatorin des Bayerischen Rundfunks und Buchautorin lebt sie seither in München. Im Juli 2022 erhielt sie den Publizistikpreis der Landeshauptstadt München.

 

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Di, 28.3. 20-21:30 Uhr
Kirchenchor mit breitem Repertoire
Neu-Ulm Erlöserkirche - Gemeindesaal
So, 2.4. 10 Uhr
Pfarrerin Ruth Šimeg
Neu-Ulm Erlöserkirche
Di, 4.4. 14:30-17 Uhr
Der Jakobsweg
Was bewegt einen über 2500 km von Ulm bis Santiago de Compostela zu gehen?
Karin Englisch
Neu-Ulm Katholisches Gemeindezentrum St. Albert
Mi, 5.4. 19:30-21 Uhr
Lesung und Gespräch
Neu-Ulm / Pfuhl Evangelisches Gemeindehaus Pfuhl