Neben den regelmäßigen Veranstaltungen gibt es in der Erlösergemeinde zahlreiche Aktionen, Feste, Freizeiten und Ausflüge:
Bibelabende
Die Themenreihe findet an vier Abenden im Petrussaal unter der Petruskirche statt und wird von den Pfarrerinnen und Pfarrern der drei Innenstadtgemeinden gemeinsam gestaltet.
Gemeindeausflug
Mit dem Reisebus geht es morgens am Gemeindezentrum los. Das Programm ist differenziert gestaltet. So ist für Familien mit Kindern, Erwachsene und Senioren etwas dabei - eben für die ganze Gemeinde.
Gemeindefreizeit
Über das Wochenende an Christi Himmelfahrt findet die Gemeindefreizeit auf der Kahlrückenalpe statt. Ein offenes Programm mit Spielen, Wandern, Grillabend und Lagerfeuer erwartet die Gruppe. Geeignet für jedes Alter.
Familienfreizeit
Für Familien mit kleineren Kindern ist die Familienfreizeit besonders geeignet. Ein thematisches Programm zu einer biblischen Geschichte führt durch das Wochenende.
Vater-Kind-Freizeit
Für Väter und Kinder findet die Vater-Kind-Freizeit am Ende der Faschingsferien mit einer Übernachtung statt.
freiGeist - der etwas andere Gottesdienst
Der freiGeist wird von einem großen ehrenamtlichen Team der drei Neu-Ulmer Stadtgemeinden unter Leitung von Pfarrein Simeg vorbereitet und findet fünf Mal pro Jahr statt. Ein etwas anderer Abendgottesdienst mit moderner Musik, offenen Formen und viel Beteiligung der Gottesdienstbesucher.
Weltgebetstag
Am ersten Freitag im März findet der Weltgebetstag in Offenhausen statt, abwechselnd in Erlöser und St. Albert. Nach dem Gottesdienst sind die Gottesdienstbesucher zum geselligen Beisammensein mit landestypischen Spezialitäten des Gastgeberlandes eingeladen.
Musikalische Gottesdienste
Mehrmals im Jahr feiern wir Gottesdienste mit besonderer Musik, z. B. mit dem Fürst-Quartett, unserem Kirchenchor, dem Chor "Al Dente", einzelnen MusikerInnen oder - open air- mit dem Posaunenchor.
Friedensgebet
Einmal im Jahr findet das Friedensgebet in der Erlöserkirche statt, das jeden Montag um 18.30 Uhr in einer Institution in Ulm und Neu-Ulm gefeiert wird.
Partnerschaft mit Thlokomela:
Alle zwei Jahre besucht uns im Juli der Chor Thlokomela aus Namibia. Die jungen Sängerinnen und Sänger werden in Gastfamilien untergebracht und gestalten Konzerte und Gottesdienste in der Erlöserkirche und in verschiedenen Einrichtungen.
Open Band Abend
Im Herbst findet der Bandprojektabend statt, zu dem Musikerinnen und Musiker jeden Alters eingeladen sind, in mehreren Projektbands neue Lieder einzuspielen.
Adventskranzbinden & ökumenischer Adventsbasar
In der letzten Novemberwoche findet an zwei Abenden das Adventskranzbinden statt. Die Adventskränze werden beim ökumenischen Adventsbasar in Sankt Albert am Samstag vor dem ersten Advent verkauft.
Ökumenische Lichterfeier und Taizégebete
In der Kapelle der katholischen Kirche St. Albert finden zwei Mal pro Monat die Taizé-Gebete statt. Jedes Jahr am Vorabend des ersten Advents laden wir ökumenisch zur Lichterfeier ein.
Lebendiger Adventskalender
In der Adventszeit findet der lebendige Adventskalender statt, bei dem sich jeden Abend irgendwo in Offenhausen ein gestaltetes Fenster öffnet. Nach einer kleinen Andacht laden die Gastgeber zum gemütlichen Zusammensein ein. Dafür suchen wir in jedem Jahr wieder Offenhausener, die eine Station übernehmen.
Krippenspiel
Schon im November beginnen die Vorbereitungen für das Krippenspiel. Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich gerne im Pfarramt melden.