Unser Kinderhaus Spatzennest bietet 100 Kindergartenplätze und 24 Krippenplätze an. Unsere Einrichtung besteht aus zwei Häusern, in denen Kinder ab 10 Monaten bis zur Einschulung betreut, begleitet und gefördert werden. Trotz der räumlichen Trennung arbeiten Krippe und Kindergarten intensiv zusammen und gestalten Feste und Gottesdienste zusammen. Unsere Räumlichkeiten und die neu gestalteten Außenanlangen bieten unseren Kindern viele kreative Entfaltungs- und Entdeckungsmöglichkeiten. Denn gerade die Kinder sollen in unserer Gemeinde ihren guten Platz finden: Zum Lernen, für Bewegung und zum fröhlich sein!
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen über unser Team, die Konzeption, die Terminübersicht für das Kindergartenjahr und die Arbeit unseres Fördervereins und Elternbeirats.
Öffnungszeiten für Krippe und Kindergarten:
Montag bis Freitag von 7.00-16.00 Uhr
Kontakt:
Kinderhaus Spatzennest
Gesamtleitung: Bianca Bosch
Krautgartenweg 2
89231 Neu-Ulm
kinderhaus-spatzennest-offenhausen@elkb.de
Tel: 0731 73502
Konzeption:
In unserem Kinderhaus arbeiten wir mit Kindern und Eltern im Sinne des christlichen Menschenbildes. Ein wertschätzender, respektvoller und freundlicher Umgang miteinander ist uns wichtig. Darüber hinaus legen wir Wert darauf, die Kinder sprachlich, sozial und motorisch professionell zu fördern. Dafür nutzen wir z. B. das Würzburger Modell, Konstanzer Sprachmodell und Zahlenland. Ausflüge, Waldtage, Projekte, Gottesdienste und besondere Veranstaltungen gestalten das Kindergartenjahr abwechslungsreich. Über Kinderkonferenzen sind die Kinder in die Entscheidungsfindung einbezogen.
Lesen Sie gerne mehr über unsere Arbeit in unserer Konzeption.
Auf vielfachen Wunsch stellen wir unseren diesjährigen Martinsfilm online - mit freundlicher Genehmigung der Haupdarsteller*innen:
{"preview_thumbnail":"/sites/www.erloeserkirche-neu-ulm.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/…","video_url":"https://www.youtube.com/watch?v=OwOWC_3c2bQ","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}
Willkommen zum Kasperltheater mit Beate und Kerstin!
Heute ist für Kasperl ein besonderer Tag: Die Großmutter hat Geburtstag! Was sich Kasperl und Seppel da wohl ausdenken?
{"preview_thumbnail":"/sites/www.erloeserkirche-neu-ulm.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/…","video_url":"https://youtu.be/DU0AOW7uWBI","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}
und natürlich fehlt noch ein bisschen was vom Kasperltheater: Hier ein fach weiterschauen:
{"preview_thumbnail":"/sites/www.erloeserkirche-neu-ulm.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/…","video_url":"https://youtu.be/sXpimhKde-s","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}
Liebe Kinder!
Heute stellen wir eine Lavalampe her.
Gerne könnt ihr eure Eltern mit einbeziehen, sie helfen euch die Zutaten passend abzumessen.
Ihr benötigt:
1 leere Sprudelflasche
1 Flasche Speiseöl
Lebensmittelfarbe
Brausepulver
500ml Wasser
Um die Lampe nun herzustellen, geht ihr so vor. Zuerst lehrt ihr 500 ml Wasser und etwas Lebensmittelfarbe in einen Messbecher. Rührt alles gleich um. Das Wasser färbt sich nun in eurer gewünschten Farbe. Nun füllt ihr das gefärbte Wasser in eine Sprudelflasche.
Gebt nun die gleiche Menge Öl ebenfalls in die Sprudelflasche. Ihr seht nun, dass sich die Bläschen bilden, die setzen sich kurzer Zeit wieder nach unten ab, nachdem das Öl leichter ist als Wasser.
Jetzt kommt das Brausepulver ins Spiel. Schüttet beide Beutel in die Flasche und beobachtet was passiert. Es entstehen Blasen, die nach oben steigen und einen wunderschönen Effekt auslösen.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Freut euch auf die spannende Geschichte von dem Propheten Jona, erzählt von Ulli und Chiara:
{"preview_thumbnail":"/sites/www.erloeserkirche-neu-ulm.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/…","video_url":"https://youtu.be/vhDkpV9oIjU","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}
Bastelanleitung eines bunten „Frühlings-Faschings-Gute-Laune-Bäumchens“
Sie brauchen:
- Dose oder Küchenrolle und Tonpapier oder alternativ eine Vase
- Zweige aus dem Garten oder bei Spaziergängen gesammelt
- Bunte Ponpons (erhältlich online)
- Heißkleber oder Uhu
Anleitung:
Die Äste kommen in die Vase und werden dann mit dem bunten Ponpons geschmückt und beklebt.
Achtung: Diese Bäume können gute Laune verursachen! 😊
Malen mit Eiswürfeln
Heute haben wir ein Angebot für euch passend zu unserer kalten Jahreszeit Winter. Gemeinsam mit einem Erwachsenen könnt ihr heute Eiswürfel einfärben und einen Tag später mit ihnen malen. Wie es funktioniert? Das erkläre ich euch…Los geht’s!
Du brauchst:
Eiswürfelform, Lebensmittelfarbe, Papier, Zahnstocher, Wasser, Gefrierschrank (Wenn es kalt genug ist kannst du es über die Nacht rausstellen).
Zuerst schüttest du das Wasser mit Hilfe einer Flasche oder ähnliches in die Eiswürfelform. Wenn die Formen gefüllt sind, kannst du die Lebensmittelfarbe in jedes einzelne Fach geben.
Nimm dir einen Zahnstocher und rühre vorsichtig in jedem Fach bis die Farbe sich verteilt hat. Wenn du die Farbe intensiver haben möchtest kannst du noch mehr Lebensmittelfarbe hinzugeben. Nun kannst du die Zahnstocher in die Fächer stecken, somit entsteht ein kleiner Griff der es dir leichter macht am nächsten Tag zu malen. VORSICHT: Zahnstocher sind spitzig, du kannst die Spitze abschneiden oder Eisstiele nehmen.
Nun kommt alles in den Gefrierschrank. Jetzt musst du dich bis zum nächsten Tag gedulden. Dann nimmst du die Eiswürfel heraus und kannst tolle Kunstwerke malen.
Ich wünsche dir viel Spaß!